2013 WAS WIR LIEBTEN (UA)


Was wir liebten ist ein gelungener, ein beeindruckender Abend, der einen Schatz an Erinnerungen birgt. Uta Maaß sagt, sie würde sich wünschen, dass die Jungen mehr fragen würden. 'Denn wenn wir weg sind, ist alles weg.'“ (Katharina Mutz, Münchner Merkur)

TEASER WAS WIR LIEBTEN

Theater mit alten Menschen bedeutet eine Choreografie mit großen körperlichen Einschränkungen. Nichts ist vorhersehbar, nichts planbar - alles verändert sich von Probe zu Probe und von Aufführung zu Aufführung. 

Die freie Regisseurin Karen Breece inszeniert gemeinsam mit fünf alten Menschen aus dem Stadtgebiet München einen Abend zwischen Theater, Performance und persönlicher Erzählung. An zentraler Stelle in der Stadt soll an diesem symbolisch aufgeladenen Ort eine Plattform entstehen für diese Menschen, die seit so langer Zeit die Welt in der wir leben, beobachten, analysieren und über sie staunen. 

Wie erfahren wir Zeit im Laufe eines Lebens? Wie verändern sich Werte, wie Erwartungen? Warum bekommen ältere Menschen eigentlich immer Orchideen geschenkt? Was wurde geliebt? Welche Liebe bleibt? Gibt es eine Schönheit im Altern? Was geschieht, wenn Bewegungen fast nur noch im Kopf ausgeführt werden? Wenn Gefühle im Erinnern und Beschreiben entstehen? 

MIT Marylka Bender (104 Jahre), Rosemarie Leidenfrost (89 Jahre), Uta Maaß (85 Jahre), Theodora Winter (88 Jahre) und Karlheinz Hertha (77 Jahre)

Konzept, Text, Regie: Karen Breece
Textbeiträge in Zusammenarbeit mit dem Ensemble und mit Studenten des Instituts für Klassische Philologie der Universität Würzburg (Koordination: Marion Schneider)
Musik: Karlheinz Hertha
Sounddesign: Century Rolls
Licht: Jürgen Kolb
Ton: Florian Westermeier, Laurens Koop
Tonaufnahme: Robert Göing
Dramaturgie: Tobias Staab, Sabrina Schmidt

Die Uraufführung was wir liebten entsteht in Kooperation mit der Erlöserkirche Schwabing und der Evangelischen Stadtakademie München.

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, den Bezirksausschuss 12 Schwabing-Freimann und den Bezirk Oberbayern.

Weitere Vorstellungen: 8. und 10. November 2013







































Karen Breece übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte, Fehlerfreiheit, Rechtmäßigkeit und Funktionsfähigkeit von Internet-Seiten Dritter, auf die auf diesen Seiten verwiesen wird (Links). Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Anbieter.