HochX
2022/2023 WIEN'S ANATOMY (UA)
VOLKSTHEATER WIEN
05/2022/2023 #IAmHere
TANZ- UND THEATERPRODUKTIONEN MIT ALLTAGSEXPERT*INNEN
KULTURREFERAT MÜNCHEN
2021 AUF DER STRASSE (WA)
BERLINER ENSEMBLE
NEUES HAUS
https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/auf-der-strasse
2021 I AM HERE // #IAmHere - Eine künstlerische Recherche zum Chronic-Fatigue-Syndrome (ME/CFS)
Fonds Darstellende Künste
2020 SABBATICAL
2020 DON'T FORGET TO DIE
MÜNCHNER KAMMERSPIELE
https://www.youtube.com/watch?v=OaAkDlFSwLs
BLITZ CLUB MÜNCHEN
MÜNCHNER KAMMERSPIELE
Gefördert von der Landeshauptstadt München, Kulturreferat und Sozialreferat
2019/2020 MÜTTER UND SÖHNE (UA)
BERLINER ENSEMBLE
ERÖFFNUNG NEUES HAUS
https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/muetter-und-soehne
2018-2020 AUF DER STRASSE (UA)
BERLINER ENSEMBLE
KLEINES HAUS
https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/auf-der-strasse
- 02/2019 BRECHTFESTIVAL
MARTINI-PARK Augsburg
HOCHX MÜNCHEN
MÜNCHNER KAMMERSPIELE
In Kooperation mit dem Institut francais München, dem NS-Dokumentationszentrum München und Oradour-sur-Glane.
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt München Kulturreferat, des Bezirk Oberbayern und des Goethe-Institut München
HOCHX MÜNCHEN
In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München, AETAS Lebens- und Trauerkultur und dem Hospizdienst DaSein e.V.
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt München Kulturreferat und des Bezirk Oberbayern
- 02/2018 MÜNCHNER KAMMERSPIELE
(KAMMER 2 / SPIELHALLE)
- 04/2018 FIND FESTIVAL
Schaubühne – don’t forget to die (schaubuehne.de)
In Kooperation mit Münchner Flüchtlingsrat und Evangelische Stadtakademie
Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e. V.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, des Bezirk Oberbayern und des Bezirksausschuss 2 Ludwigvorstadt-Isarvorstadt
2014-2015 DACHAU // PROZESSE (UA // site-specific)
EHEMALIGES SS-GELÄNDE DACHAU
THEATER- UND PARTIZIPATIONSPROJEKT
Mit freundlicher Unterstützung des Fonds Darstellende Künste, des Kulturfonds Bayern und der Stiftung Kunst und Kultur der Sparkasse Dachau
- 2015 INTERNATIONALES SYMPOSIUM
- 2017 THEATER DER ZEIT
- 2017 SZENISCHE LESUNG "DACHAU // PROZESSE"
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM MÜNCHEN
In einer gekürzten und modifizierten Fassung werden Teile der Inszenierung noch einmal als szenische Lesung gezeigt. Veranstalter: NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Dachau.
https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/veranstaltungen/dachau-prozesse-szenische-lesung/
2012-2013 WAS WIR LIEBTEN (UA // site-specific)
Erlöserkirche Schwabing-Freimann
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirksausschuss 12 Schwabing-Freimann sowie den Bezirk Oberbayern
2012-2013 DIE BLUTNACHT AUF DEM SCHRECKENSTEIN (UA 2012 // site-specific)
2012 DUNKELKAMMER (Inszenierung: Dries Verhoeven), Künstlerische Mitarbeit. MÜNCHNER KAMMERSPIELE (SPIELHALLE)
2010-2012 DIE PERSER von Aischylos (Inszenierung: Johan Simons); Kuratorin & Künstlerische Mitarbeit / Besetzung Chor & Chorarbeit. MÜNCHNER KAMMERSPIELE (BAYERN-KASERNE MÜNCHEN-FREIMANN)
2009-2010 DER ZERBROCHNE KRUG nach Heinrich von Kleist. (Site specific) Im Rahmen des DACHAUER MUSIKSOMMER: Stadtraumprojekt mit 35 Dachauer Bürger*innen, Musiker*innen und Schauspieler*innen. OPEN AIR RATHAUSPLATZ DACHAU
2008-2009 ROMEO UND JULIA von Shakespeare. (sitze specific) Im Rahmen des DACHAUER MUSIKSOMMER: Stadtraumprojekt mit 52 Dachauer Bürger*innen, Musiker*innen und Schauspieler*innen. OPEN AIR RATHAUSPLATZ DACHAU
2000-2008 Diverse (freie) Film-, Theater- und Kunstprojekte in den USA, GB, Frankreich, Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Workshops für szenisches Schreiben und methodisches Arbeiten.
URHEBERRECHTSHINWEIS